Dr. Buteyko erkannte, dass eine ungesunde Lebensweise sowie täglicher Stress bei vielen Menschen zu einem pemanent beschleunigten und zu intensivem Atmen führt. Diese chronische Überatmung kann unbemerkt zu vielfältigen Beschwerden führen. Bspw. Asthma, Bluthochdruck, Schnarchen, Ängsten, Depressionen, Unruhezuständen, Allergien, Verspannungen, Verdauungsstörungen, um nur einige zu nennen.
Ist man sich der Zusammenhänge und der damit verbundenen biochemischen Prozesse bewusst, kann ein spezielles Atemtrainng dazu führen, diese Prozesse umzukehren, bzw. gar nicht soweit kommen zu lassen.
Mein Einführungsvortrag mit wissenschaftlichen Informationen, Erläuterung der Physiologie der Atmung, ersten Atemübungen und Praxistipps für den Alltag findet regelmäßig in Franken und der Oberpfalz statt. Sie erfahren, warum WENIGER atmen zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Gewebes, der Organe und der Zellen führen kann, warum Nasenatmung der Mundatmung grundsätzlich im normalen Alltagsleben zu bevorzugen ist und welche Auswirkungen dies auf die biochemischen Prozesse im Körper hat.
Jeder Nachmittag ist in sich rund und geschlossen – wer danach Interesse an einem individuellen Atemtraining haben sollte, kann dies im Anschluß gerne buchen. Wir planen dann ca. 3-4 Einzelsitzungen, die auch online bspw. über Zoom stattfinden können. In diesem Zeitraum von ca. 1 Monat werden wir einen Atemtagebuch führen, um Fortschritte zu dokumentieren und dadurch zu motivieren. Ich stelle meinen Klienten zudem Musik zum downloaden und auch bineurale Beats zur Verfügung, um das Atemtraining positiv zu unterstützen.